Technisches und Persönliches

Monat: April 2020

Bash Script: Export Sony

Im Oktober 2016 habe ich mir einen neuen MP3 Player von Sony gekauft. Konkret den Sony Walkman NWZ-15A. Recht bald darauf fiel mir dann auf, dass die Titel innerhalb eines Albums nicht in der korrekten Reihenfolge abgespielt werden. Außerdem hat mich gestört, dass bei den meisten Titeln keine Album-Cover angezeigt werden.

Das war zu dem Zeitpunkt ärgerlich, aber auch eine nette persönliche Herausforderung. Zur Lösung habe ich mich für ein Bash-Script entschieden und in mehreren Phasen dann die Probleme lösen können. Die letzten größeren Anpassungen erfolgten dann August 2018, wo ich vor allem eine Funktion ergänzte um bestehende Dateien zu überspringen und das Cover-Problem endlich vollständig lösen konnte.

Und heute? Nachdem ich meinen Player mal wieder damit aktualisiert habe, dachte ich, es wäre vielleicht ne nette Idee den Code öffentlich zu teilen. Also habe ich noch ein wenig aufgeräumt und ihn dann im GitLab zur Verfügung gestellt. Einfach so :)

Lokales WordPress Staging

Normalerweise sind die WordPress Core- und Plugin-Updates relativ stabil und daher kann man ohne große Sorge sein, dass bei einem der zahlreichen Updates alles gut gehen wird.

Natürlich ist es hilfreich die Update-Notes vorab zu lesen um den Umfang des Updates abzuschätzen und zu wissen, was man genauer prüfen sollte. Wenn es dann wirklich schief geht, hat man normalerweise durch Backups vorgesorgt.

Bei kritischen Updates erscheint dieser Weg jedoch unbefriedigend, weil man keine Möglichkeit hat vorab alles in Ruhe zu testen. Hier hilft nur der Weg über ein Staging-System. Aber wenn der primäre Update-Prozess über das Live-System geht, wie kann man dann ein solches Staging-System realisieren?

Dazu habe ich mir einen nützlichen Workflow bereitgestellt.

Mein Entwicklungsworkflow

An verschiedenen Stellen habe ich schon zu meiner lokalen Entwicklungsumgebung geschrieben, aber vielleicht ist es ganz nützlich, wenn ich das nochmal etwas erläutere.

Normalerweise entwickle ich im Moment für PHP, manchmal auch für die Bash-Shell. Üblicherweise bin ich auch der einzige Entwickler bei meinen Projekten, daher bin ich komplett frei in meinen Rahmenbedingungen.

Vieles ist sicherlich trotzdem mehr oder weniger Standard, aber hin und wieder kann man sich ja doch etwas abschauen und besonders bei der Versionskontrolle und dem Deployment arbeite ich jetzt anders als früher.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén