Technisches und Persönliches

Schlagwort: #Migration

Lokales WordPress Staging

Normalerweise sind die WordPress Core- und Plugin-Updates relativ stabil und daher kann man ohne große Sorge sein, dass bei einem der zahlreichen Updates alles gut gehen wird.

Natürlich ist es hilfreich die Update-Notes vorab zu lesen um den Umfang des Updates abzuschätzen und zu wissen, was man genauer prüfen sollte. Wenn es dann wirklich schief geht, hat man normalerweise durch Backups vorgesorgt.

Bei kritischen Updates erscheint dieser Weg jedoch unbefriedigend, weil man keine Möglichkeit hat vorab alles in Ruhe zu testen. Hier hilft nur der Weg über ein Staging-System. Aber wenn der primäre Update-Prozess über das Live-System geht, wie kann man dann ein solches Staging-System realisieren?

Dazu habe ich mir einen nützlichen Workflow bereitgestellt.

WordPress.com Migration

In der Vergangenheit habe ich verschiedene kleinere Blog-Projekte gestartet und teilweise schnell wieder eingestellt. Manche sind aber auch geblieben und mit der neuen Website-Initiative finde ich es lohnenswert diese auf meine Domain zu übernehmen.

Normalerweise würde man hier alle Dateien und die Datenbank entsprechend kopieren und kann so seine Konfiguration relativ einfach übernehmen. Da ich die Blogs jedoch über WordPress.com angelegt habe, ist ein Zugriff auf die Dateien und die Datenbank nicht so ohne weiteres möglich.

Statt dessen nutze ich die Exportfunktion von WordPress und möchte am Beispiel eines Reiseblogs für meine Italienreise 2019 zeigen, wie man dabei vorgeht und über welche Stolpersteine ich gestoßen bin.

Gruniversal Website 2020

In den letzten Monaten wurde der Druck sich mal wieder um meine Domain gruniversal.de zu kümmern immer größer. Mein Provider wollte den Server von Confixx auf Plesk umstellen und die PHP-Version zumindest auf 7.0 anheben.

Zudem hatte ich selbst ein paar Ideen, was man mal angehen könnte:

  • Migration bestehender Blogs von mir auf die Website, damit diese werbefrei und besser unter meiner Kontrolle sind.
  • Allgemeine Aktualisierung der Inhalte der Website incl. Berücksichtigung aktueller Projekte.
  • Spielwiese für weitere Projekte z.B. eine Fotogalerie.

In der Folge habe ich Anfang Februar meinen Provider kontaktiert und im ersten Schritt einen neuen Tarif beauftragt. Der hat dann zügig die entsprechende Umgebung eingerichtet und ich konnte loslegen.

Ich werde in der nächsten Zeit meine Erkenntnisse im Rahmen der Migration hier dokumentieren und das gleich zum Anlass nehmen mal wieder einen persönlichen IT-Blog auf WordPress-Basis zu starten.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén